Heizung - Pellets

Allgemein

Allgemeine Informationen über Pellets


Hier folgen nun einige Informationen über Pellets. Bei den Angaben handelt es sich um ungefähre Werte.
  • 1 Liter Pellets hat ein Gewicht von 0,65 kg
  • 1 Big Bag Pellets mit 1000 kg hat ein Volumen von ca. 1500 Liter
  • 1000 kg Pellets haben ca. den selben Heizwert wie 500 Liter Heizöl
Hier finden Sie die aktuellen Heizölpreise für Österreich.

Zur Berechnung der Heizkosten folgt nun ein Beispiel. Es werden die Heizkosten zwischen Heizöl Extra Leicht und Pellets verglichen.

Stand bis Ende 2021:
  • 2 kg Pellets entsprechen 1 Liter Heizöl Extra Leicht
  • 1 Liter Heizöl Extra Leicht kostet ca. 0,75 Euro
  • 2 kg Pellets in bester Qualität (Din A1 Plus) kosten ca. 0,46 Euro
  • Das ergibt eine Differenz von 0,29 Euro
Das bedeutet also, pro Liter verheiztem Heizöl, hat man um 0,29 Euro mehr Heizkosten im Vergleich zu Pellets.

Stand ab 2022 (Preise können sich täglich ändern):
  • 2 kg Pellets entsprechen 1 Liter Heizöl Extra Leicht
  • 1 Liter Heizöl Extra Leicht kostet ca. 1,61 Euro
  • 2 kg Pellets in bester Qualität (Din A1 Plus) kosten ca. 1,13 Euro
  • Das ergibt eine Differenz von 0,48 Euro
Das bedeutet also, pro Liter verheiztem Heizöl, hat man um 0,48 Euro mehr Heizkosten im Vergleich zu Pellets.

Der ökologische Schaden ist hier aber noch nicht einmal mit eingerechnet, wenn man bedenkt, dass Öl ein nicht nachwachsender Rohstoff ist, und wir Öl eigentlich für wichtigere Dinge benötigen, als es als Heizmittel zu verschwenden.
Pellets werden aus Holz gemacht und Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Es gibt auch bei uns in Österreich viele Betriebe, welche sich mit der Produktion von Pellets befassen. Die Wertschöpfung bleibt somit im Land und dadurch wird auch die heimische Wirtschaft gefördert, anstelle der Länder, welche mit dem Öl-Geld Kriege und andere Gräueltaten finanzieren.

Pellets

Pellets (15kg Säcke und BigBags)

Wir bieten Pellets in verschiedenen Qualitäten (Industrie, DIN A1 Plus) und Packmengen (15kg Sack, BigBag) an.

Da sich die Preise für Pellets fast täglich ändern, können wir keine Garantie für die unten genannten Preise geben.

Wir bieten keine Lieferung an, nur Selbstabholung. Bei Abnahme von ganzen Palleten können diese mittels Stapler von uns aufgeladen werden.
Bei größeren Bestellungen (>= 24 Tonnen) besteht die Möglichkeit der Lieferung.

Preisbeispiel für Pellets DIN A1 Plus (Stand 08/2022):
  • 15 kg Sack - 8,20 Euro brutto
  • 1 Palette in 15 kg Säcken (70 Säcke pro Palette) - 8,10 Euro brutto pro Sack
  • 1 Big Bag - auf Anfrage

Pellet Brenner

Pellet Brenner

Hier folgen nun allgemeine Informationen über Pellet Brenner. Im Folgenden wird auch die Funktionsweise eines Pellet Brenners kurz beschrieben. Danach finden Sie unser Sortiment an Pellet Brennern, welche wir auch bereits seit Jahren zuverlässig in Betrieb haben.

Der Einsatz von Pellet Brennern ist in vielen europäischen Ländern schon seit Jahren hoch bewährt. In den Ländern Spanien, Polen, Estland und Griechenland sind diese Brenner weit verbreitet.

Sollten Sie Interesse oder weitere Fragen dazu haben, können wir dies gerne telefonisch oder bei einem persönlichen Gespräch abklären.

Funktionsweise eines Pellet Brenners

Die Förderung der Pellets erfolgt mit einer Spiralschnecke in den Brenner. Die Steuerung des Brenners regelt den gesamten Betrieb des Brenners wie Einschubmenge, Zündung, Luftmenge, etc. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur, welche mit einem Thermostat geregelt wird, schaltet der Brenner automatisch ab und wartet.
Der Unterschied von Pellet Brennern zu Öl Brennern ist, dass Pellet Brenner aufgrund ihres Zündvorganges - hier müssen die Pellets mittels eines glühenden Stiftes und der Zufuhr von Luft gezündet werden - länger dauert als bei einem Öl Brenner, der die volle Leistung sofort erreicht.
Der Vorteil bei Pellet Brennern ist, dass man die Leistung variabel über die Brenner-Steuerung einstellen kann. Das heißt, in der Übergangszeit kann man die Leistung drosseln und somit einen besseren Wirkungsgrad des gesamten Heizsystems erzielen.

Pellet Brenner Sortiment

Wir vertreiben Pellet Brenner von folgenden Herstellern:
  • NaturalFire (Spanien)
    • In Spanien werden diese Brenner teilweise auch benutzt, um Abfälle aus diversen Produktionen zu verbrennen. NaturalFire bietet horizontal als auch vertikal Brenner an.
    • Diese Brenner sind sehr industriell gebaut und relativ einfach, aber trotzdem sehr effizient aufgebaut. Hier finden Sie weitere Informationen dazu: http://www.naturalfire.es/
    • Wir selbst haben Brenner von NaturalFire mit folgenden Leistungsstufen im Einsatz und können Ihnen diese Vorführen: 100 kW, 150 kW, 250 kW
70 kW Pellet Brenner von NaturalFire

70 kW Pellet Brenner von NaturalFire Y70

100 kW Pellet Brenner von NaturalFire

100 kW Pellet Brenner von NaturalFire Y100LA mit Rostreinigung

Vertikaler 50 kW Pellet Brenner von NaturalFire

Vertikaler 50 kW Pellet Brenner von NaturalFire YF50

  • Pelltech (Estland)
    • Diese Brenner zeichnen sich durch ihre fortschrittliche Funktionsweise und den durchdachten Aufbau des Brenners aus.
    • Von Pelltech haben wir bereits 30 kW und 50 kW Brenner für den Hausgebrauch, als auch 160 kW und 500 kW Industrie-Brenner erfolgreich in Betrieb. Hier finden Sie weitere Informationen dazu: https://pelltech.eu/
50 kW Pellet Brenner von Pelltech

50 kW Pellet Brenner von Pelltech PV50b

Aufbau 50 kW Pellet Brenner von Pelltech

Aufbau 50 kW Pellet Brenner von Pelltech PV50b

500 kW Pellet Brenner von Pelltech

500 kW Pellet Brenner von Pelltech PV500a mit Rostreinigung und Löschsystem

  • PellasX (Polen)
    • Auch von diesen Brennern haben wir bereits einige Modelle bei Kunden und auch in unserer Gärtnerei in Betrieb. Weitere Informationen finden Sie auch hier: http://pellasx.pl/
PellasX Pellet Brenner

PellasX Pellet Brenner

PellasX Pellet Brenner

PellasX Pellet Brenner

PellasX Pellet Brenner in einem Warmluftofen

PellasX Pellet Brenner in einem Warmluftofen

Warmlufterhitzer - Warmluftofen

Warmlufterhitzer - Warmluftofen

Hier finden Sie Informationen über unser Sortiment an Warmlufterhitzern und Warmluftöfen.

Bei einem Warmlufterhitzer wird Luft mittels eines Brenners innerhalb einer Brennkammer erhitzt. Hat die Brennkammer und der dazugehörige Wärmetauscher eine definierte Temperatur erreicht, werden leistungsstarke Ventilatoren oder Turbinen eingeschaltet. Diese verteilen die erhitzte Luft in dem zu heizenden Gebäude. Zusätzlich kann die erhitzte Luft auch noch durch individuelle Luftauslässe in die gewünschte Richtung verteilt werden. Die Luftauslässe können auch so adpatiert werden, dass die Luft mittels Luftleitungen (Leichte Rohre) gezielt verteilt werden kann.

Der große Vorteil von Warmlufterhitzer ist, dass Luft als Medium verwendet wird. Dadurch sind keine (Wasser-)Leitungen usw. notwendig.
Ein weiterer Vorteil dadurch ist, dass der Warmluftofen an beliebigen Orten aufgestellt aber auch wieder versetzt werden kann. Es ist lediglich eine Stromversorgung für den Ofen notwendig ( + Versorgung mit Pellets).

Die meisten Warmluftöfen werden ohne Brenner hergestellt. Die Auswahl des Brenners wird gemeinsam mit dem Kunden geplant. Eine Auswahl unserer favorisierten Brenner für diese Öfen finden Sie hier.

Warmlufterhitzer ohne Brenner

Prinzipiell können Gas-, Öl- und Pelletbrenner eingebaut werden. Falls Sie Interesse an fosilen Brennern haben, können Sie uns dazu auch gerne kontaktieren. Wir haben uns jedoch auf Warmluftöfen mit Pellet-Brennern spezialisiert.

Bei diesen Modellen kann der Pellet Brenner je nach Kundenwunsch eingebaut werden. Folgende Warmlufterhitzer haben wir in unserem Sortiment:
  • Thermostahl (Griechenland GR / Rumänien RO)
    • Diese Warmluftöfen sind sehr robust gebaut und werden entweder aus Stahl oder Edelstahl gefertigt. Hier wird je nach verwendetem Pellet Brenner, ein Flansch in der Türe eingebaut. Hier finden Sie weitere Informationen dazu:
      http://www.thermostahlsolar.com/
      https://thermostahl.ro/
    • Von diesem Hersteller haben wir bereits Öfen mit 250 kW und 500 kW im Einsatz bei Kunden.
Thermostahl RO Warmlufterhitzer

Thermostahl RO Warmlufterhitzer

250 kW Warmlufterhitzer von Thermostahl RO mit Pelltech Brenner

250 kW Warmlufterhitzer von Thermostahl RO mit Pelltech Brenner

500 kW Edelstahl Warmlufterhitzer von Thermostahl mit Pelltech Brenner

500 kW Edelstahl Warmlufterhitzer von Thermostahl GR mit Pelltech PV500 Brenner. Seitenansicht mit Turbinen und Luftauslass.

500 kW Edelstahl Warmlufterhitzer von Thermostahl mit Pelltech Brenner

500 kW Edelstahl Warmlufterhitzer von Thermostahl GR mit Pelltech PV500 Brenner. Vorderansicht des Ofens mit Brenner, Brennkammer und Pelletschnecke.

  • Martina (Italien)
    • Diese Öfen sind mit einer Leistung von 30 kw bis 500 kW verfügbar. Hier kann ein Pellet Brenner in die Türe eingebaut werden.
Warmlufterhitzer

Martina Warmluftofen Standardausführung ohne Brenner

240 kW Martina Warmluftofen mit PellasX Brenner

240 kW Martina Warmluftofen mit PellasX Brenner

Warmlufterhitzer Komplettsysteme

Hier finden Sie Komplettsysteme bestehend aus Warmluftofen, Pellet Brenner, Förderschecke und Pellet-Tank. Es gibt Produkte, bei denen wird vom Hersteller ein Komplettsysteme angeboten. Das bedeutet, dass der Ofen als auch der eingebaute Brenner vom selben Hersteller kommen. Dies hat den Vorteil, dass sowohl Ofen als auch Brenner auf einander abgestimmt sind. Da es sich um ein komplettes Produkt handelt (Ofen+Brenner), ergeben sich dadurch auch Erleichterungen bei der Genehmigung des Systems.
Folgende Modelle haben wir in unserem Sortiment:
  • NaturalFire (Spanien)
    • Diese Warmlufterhitzer verfügen über einen vertikalen Brenner. Zusätzlich verfügen sie über eine automatische Reinigung und Asche-Austragung. Es sind Modelle mit 69, 180, 300 und 500 kW verfügbar.
    • Hier finden Sie weitere Informationen dazu: http://www.naturalfire.es/
69 kW Warmlufterhitzer von NaturalFire

69 kW Warmlufterhitzer von NaturalFire

300 kW Warmlufterhitzer von NaturalFire

300 kW Warmlufterhitzer von NaturalFire

500 kW Warmlufterhitzer von NaturalFire

500 kW Warmlufterhitzer von NaturalFire

  • Metmann (Spanien)
    • Diese Warmluftöfen verwenden Pellet Brenner der Firma NaturalFire und sind mit einer Heizleistung von 43 bis 300 kW verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.metmann.com/
Metmann Warmlufterhitzer mit NaturalFire Pellet Brenner

Metmann Warmlufterhitzer mit NaturalFire Pellet Brenner

Aufbau und Funktionsweise Metmann Warmluftofen

Aufbau und Funktionsweise Metmann Warmluftofen

2 Stück 300 kW Metmann Warmlufterhitzer beim Kunden

2 Stück 300 kW Metmann Warmlufterhitzer beim Kunden

  • Orte (Polen)
    • Diese Lufterhitzer sind mit 24 - 250 kW erhältlich und sind sehr leicht gebaut und haben eine Edelstahl Brennkammer + Wärmetauscher. Hier finden Sie weitere Informationen dazu: https://orte.pl/
Orte Power Warmluftofen mit Orte Pellet Brenner und Pelletsilo

Orte Power Warmluftofen mit Orte Pellet Brenner und Pelletsilo

Orte Power Edelstahl Brennkammer und Wärmetauscher

Orte Power Edelstahl Brennkammer und Wärmetauscher

Genehmigung

Wir haben bereits Erfahrung mit der Genehmigung von Warmlufterhitzern. Die Genehmigung ist oft sehr individuell und von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Hersteller unserer Warmlufterhitzer als auch der Pellet-Brenner erfüllen aber alle österreichischen/europäischen Vorschriften, und können dadurch immer genehmigt werden. Bei der Genehmigung müssen folgende Dinge berücksichtigt werden:
  • Aufstellungsort des Ofens:
    • Örtliche Räumlichkeiten: geschlossener Raum, Heizhaus, Gewächshaus, etc.
    • Bundesland: Je nach Bundesland gibt es andere Bauordnungen und Gesetze
  • Leistung des Ofens:
    je nach Heizleistung (kW) gelten andere Bestimmungen und Vorschriften. Hier liegt die Grenze bei 400 kW.
  • Vorschriften der lokalen Gemeinde / Bauamt:
    In erster Instanz ist die lokale Gemeinde zuständig und kann gesonderte Regelungen/Erfordernisse erlassen.
  • Rauchfangkehrer:
    bei individuellen Lösungen muss eine Abnahme und Abgasmessung durch den Rauchfangkehrer durchgeführt werden.

Umbau auf Pellet Brenner

Warmlufterhitzer - Umbau auf Pellet Brenner

In manchen Fällen bieten wir auch den Umbau von bestehenden Warmlufterhitzer an. Vorhandene Warmluftöfen ab einer Leistung von 100 kW eignen sich für den Umbau auf Pellet Betrieb. Hier wird die Brennkammer adaptiert damit ein Pellet Brenner eingebaut werden kann. Dazu wird die Brennkammer aufgeschnitten und ein Niro Flansch eingebaut. Da der Pellet Brenner einen größeren Durchmesser als der Öl Brenner hat, ist diese Adaptierung erforderlich. Der Pellet Brenner funktioniert dann wie ein Öl Brenner - die Zündung erfolgt automatisch.

Umbau 140 kW Warmluftofen von Öl auf Pellets

Zum Einsatz kommt hier ein Pelletbrenner mit 150 kW von PellasX, der mit einer Leistung von 110 - 130 kW betrieben wird.
Das ergibt eine niedrige Abgastemperatur und einen sehr guten Wirkungsgrad.
Hier sehen Sie Bilder des Umbaus:
Original Brennkammer

Brennkammer mit dem originalen Öl Brenner Anschluss

Brennkammer nach Umbau

Brennkammer nach dem Umbau für den Pellet Brenner

Warmluftofen nach Umbau im Testlauf

Warmluftofen nach dem Umbau und im Testlauf

Wasser Heizkessel

Wasser Heizkessel für Pellet Brenner

Jeder Hersteller von Pellet-Brennern und Pellet-Warmlufterhitzern, bietet auch Wasser-Heizkessel an. Wir bevorzugen Pellet Wasser-Heizkessel (Boiler) von Pelltech. Hier finden Sie weitere Informationen zu diesen Pellet Boilern:
Pelltech Pellet Boiler
50 kW Wasser Heizkessel Boiler Pelltech

Wasser Heizkessel Boiler von Pelltech (50 kW) mit Thermostat, Reinigungssystem und Abgasventilator

50 kW Wasser Heizkessel Boiler + Brenner von Pelltech

Wasser Heizkessel Boiler mit Pellet Brenner von Pelltech (50 kW) mit Touchscreen Controller

500 kW Wasser Heizkessel Boiler Pelltech

500 kW Wasser Heizkessel Boiler mit Pellet Brenner mit automatischer Reinigung von Pelltech

500 kW Pelltech Kessel beim Kunden

500 kW Pelltech Kessel beim Kunden



Wir haben auch noch Pellet Boiler von anderen Herstellern im Sortiment. Für Anfragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Zubehör

Wir bieten natürlich auch benötigtes Zubehör an.

Pellet Silo - Pellet Tank

Förderschnecke - Fördersysteme

Rauchfang - Kamin

Rohrleitungen

Wickelpfalz-Rohre