Warmlufterhitzer - Warmluftofen
Hier finden Sie Informationen über unser Sortiment an Warmlufterhitzern und Warmluftöfen.
Bei einem Warmlufterhitzer wird Luft mittels eines Brenners innerhalb einer Brennkammer erhitzt.
Hat die Brennkammer und der dazugehörige Wärmetauscher eine definierte Temperatur erreicht,
werden leistungsstarke Ventilatoren oder Turbinen eingeschaltet.
Diese verteilen die erhitzte Luft in dem zu heizenden Gebäude. Zusätzlich kann die erhitzte Luft auch noch durch
individuelle Luftauslässe in die gewünschte Richtung verteilt werden. Die Luftauslässe können auch so adpatiert werden,
dass die Luft mittels Luftleitungen (Leichte Rohre) gezielt verteilt werden kann.
Der große Vorteil von Warmlufterhitzer ist, dass Luft als Medium verwendet wird. Dadurch sind keine (Wasser-)Leitungen usw. notwendig.
Ein weiterer Vorteil dadurch ist, dass der Warmluftofen an beliebigen Orten aufgestellt aber auch wieder versetzt werden kann.
Es ist lediglich eine Stromversorgung für den Ofen notwendig ( + Versorgung mit Pellets).
Die meisten Warmluftöfen werden ohne Brenner hergestellt.
Die Auswahl des Brenners wird gemeinsam mit dem Kunden geplant.
Eine Auswahl unserer favorisierten Brenner für diese Öfen finden Sie
hier.
Warmlufterhitzer ohne Brenner
Prinzipiell können Gas-, Öl- und Pelletbrenner eingebaut werden.
Falls Sie Interesse an fosilen Brennern haben, können Sie uns dazu auch gerne kontaktieren.
Wir haben uns jedoch auf Warmluftöfen mit Pellet-Brennern spezialisiert.
Bei diesen Modellen kann der Pellet Brenner je nach Kundenwunsch eingebaut werden.
Folgende Warmlufterhitzer haben wir in unserem Sortiment:
- Thermostahl (Griechenland GR / Rumänien RO)
- Diese Warmluftöfen sind sehr robust gebaut und werden entweder aus Stahl oder Edelstahl gefertigt.
Hier wird je nach verwendetem Pellet Brenner, ein Flansch in der Türe eingebaut.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu:
http://www.thermostahlsolar.com/
https://thermostahl.ro/
- Von diesem Hersteller haben wir bereits Öfen mit 250 kW und 500 kW im Einsatz bei Kunden.
Thermostahl RO Warmlufterhitzer
250 kW Warmlufterhitzer von Thermostahl RO mit Pelltech Brenner
500 kW Edelstahl Warmlufterhitzer von Thermostahl GR mit Pelltech PV500 Brenner.
Seitenansicht mit Turbinen und Luftauslass.
500 kW Edelstahl Warmlufterhitzer von Thermostahl GR mit Pelltech PV500 Brenner.
Vorderansicht des Ofens mit Brenner, Brennkammer und Pelletschnecke.
- Martina (Italien)
- Diese Öfen sind mit einer Leistung von 30 kw bis 500 kW verfügbar.
Hier kann ein Pellet Brenner in die Türe eingebaut werden.
Martina Warmluftofen Standardausführung ohne Brenner
240 kW Martina Warmluftofen mit PellasX Brenner
Warmlufterhitzer Komplettsysteme
Hier finden Sie Komplettsysteme bestehend aus Warmluftofen, Pellet Brenner, Förderschecke und Pellet-Tank.
Es gibt Produkte, bei denen wird vom Hersteller ein Komplettsysteme angeboten. Das bedeutet, dass der Ofen als auch der
eingebaute Brenner vom selben Hersteller kommen. Dies hat den Vorteil, dass sowohl Ofen als auch Brenner auf einander abgestimmt sind.
Da es sich um ein komplettes Produkt handelt (Ofen+Brenner), ergeben sich dadurch auch Erleichterungen bei der Genehmigung des Systems.
Folgende Modelle haben wir in unserem Sortiment:
- NaturalFire (Spanien)
- Diese Warmlufterhitzer verfügen über einen vertikalen Brenner.
Zusätzlich verfügen sie über eine automatische Reinigung und Asche-Austragung.
Es sind Modelle mit 69, 180, 300 und 500 kW verfügbar.
- Hier finden Sie weitere Informationen dazu:
http://www.naturalfire.es/
69 kW Warmlufterhitzer von NaturalFire
300 kW Warmlufterhitzer von NaturalFire
500 kW Warmlufterhitzer von NaturalFire
- Metmann (Spanien)
- Diese Warmluftöfen verwenden Pellet Brenner der Firma NaturalFire und
sind mit einer Heizleistung von 43 bis 300 kW verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
https://www.metmann.com/
Metmann Warmlufterhitzer mit NaturalFire Pellet Brenner
Aufbau und Funktionsweise Metmann Warmluftofen
2 Stück 300 kW Metmann Warmlufterhitzer beim Kunden
- Orte (Polen)
- Diese Lufterhitzer sind mit 24 - 250 kW erhältlich und sind sehr leicht gebaut
und haben eine Edelstahl Brennkammer + Wärmetauscher.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu:
https://orte.pl/
Orte Power Warmluftofen mit Orte Pellet Brenner und Pelletsilo
Orte Power Edelstahl Brennkammer und Wärmetauscher
Genehmigung
Wir haben bereits Erfahrung mit der Genehmigung von Warmlufterhitzern.
Die Genehmigung ist oft sehr individuell und von verschiedenen Faktoren abhängig.
Die Hersteller unserer Warmlufterhitzer als auch der Pellet-Brenner erfüllen aber alle österreichischen/europäischen Vorschriften, und können dadurch immer genehmigt werden.
Bei der Genehmigung müssen folgende Dinge berücksichtigt werden:
- Aufstellungsort des Ofens:
- Örtliche Räumlichkeiten: geschlossener Raum, Heizhaus, Gewächshaus, etc.
- Bundesland: Je nach Bundesland gibt es andere Bauordnungen und Gesetze
- Leistung des Ofens:
je nach Heizleistung (kW) gelten andere Bestimmungen und Vorschriften. Hier liegt die Grenze bei 400 kW.
- Vorschriften der lokalen Gemeinde / Bauamt:
In erster Instanz ist die lokale Gemeinde zuständig und kann gesonderte Regelungen/Erfordernisse erlassen.
- Rauchfangkehrer:
bei individuellen Lösungen muss eine Abnahme und Abgasmessung durch den Rauchfangkehrer durchgeführt werden.